Nachhaltigkeit

Wir sind ein zu 99,9 % nachhaltiges Unternehmen

Wir tun alles, um unser Unternehmen so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir verwenden nahezu keinen Kunststoff und nur umweltfreundliche Materialien. Die Produktion neuer Kleidung ist eine der Hauptursachen für die Umweltverschmutzung auf der Welt und wir bekämpfen dies.

Weil scheiß auf Fast Fashion

Heutzutage wird der Fast Fashion und allem, was damit einhergeht, große Aufmerksamkeit geschenkt. Aber was genau ist Fast Fashion? Der Begriff Fast Fashion taucht immer häufiger auf. Fast Fashion bedeutet wörtlich übersetzt: Fast Fashion. Unternehmen tun alles, um schnellstmöglich auf aktuelle Trends zu reagieren. Und mit „alles tun, was wir können“ meinen wir wirklich alles. Sie verwenden aus Fabriken in Ländern wie Bangladesch, Indien oder Pakistan mit Arbeitnehmern, die unter schrecklichen Arbeitsbedingungen leben müssen. Sie werden häufig stark unterbezahlt (etwa 0,20 € pro Stunde) und haben oft Mühe, über die Runden zu kommen. mit diesem Gehalt. Die Fabriken sind fast immer unsicher und unhygienisch. Wie etwa in der Fabrik in Dhaka, Bangladesch, bei der über 200 Menschen starben. Auch Kinderkleidung wird verwendet, um die Preise so niedrig wie möglich zu halten, damit die Unternehmen höhere Margen erzielen können.

Die Arbeiter in diesen schrecklichen Fabriken arbeiten sechs Tage lang durchschnittlich 13 Stunden am Tag. Sie stellen Kleidung her, die die Menschen in den Niederlanden tragen. Es handelt sich um bekannte, große Marken. Sie verdienen dann rund 46 Euro im Monat. Das liegt weit unter der Grenze für ein gesundes und lebenswertes Leben. Wenn auf Ihren neuen Kleidungsstücken „Made in Bangladesh, India oder Pakistan“ steht, denken Sie daran, dass wahrscheinlich auch diese Geschichte dahinter steckt. deine Kleidung. Als Unternehmen sind wir strikt dagegen.

„Kleidung, die zu billig ist, um wahr zu sein, ist das oft auch''

Sobald die Kleidung fertig ist, wird sie schnellstmöglich zu günstigen Preisen verkauft. Nicht verkaufte Kleidung wird im Schlussverkauf mit hohen Rabatten angeboten. Auf diese Weise können diese Unternehmen noch mehr Gewinn erzielen und die Arbeitskosten niedrig halten. Kleidung, die nicht verkauft wird, wird auf große Lagerfeuer gelegt, wie in Chile etwa so groß wie 11 Fußballfelder. Dabei werden große Mengen chemischer Abfälle freigesetzt, die nicht nur den Anwohnern vor Ort, sondern auch unserer Welt schaden.

Nachhaltig

Denn Fast Fashion ist nicht der einzige Grund, Vintage-Kleidung zu tragen. Der Produktions- und Lieferprozess neuer Kleidung verursacht hohe CO2-Emissionen und verbraucht viel Wasser. Das Tragen von Vintage-Kleidung macht Ihnen bewusst, was Sie tragen.

Aber warum gerade Vintage-Kleidung?

Es ist nicht zu spät, sich darüber im Klaren zu werden, was man trägt. Es liegen bereits getragene Kleidungsstücke vor; Vintage-Kleidung. Diese Kleidungsstücke wurden bereits produziert und/oder getragen. Indem Sie auf Vintage-Kleidung umsteigen, tragen Sie nicht erneut zur Fast Fashion bei. Dadurch achtest Du noch mehr auf Deine Kleidung und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.


Wussten Sie?

  • Dass für die Herstellung eines neuen Baumwoll-T-Shirts fast 10.000 Liter Wasser benötigt werden?
  • Dass für die Herstellung von Stoffen für unsere Kleidung jedes Jahr durchschnittlich 85 Millionen Bäume gefällt werden?
  • Jede verkaufte Tonne Second-Hand-Kleidung spart 11 Tonnen CO2.


Trägst du schon Vintage? Glückwunsch! Damit haben Sie bereits zu einer besseren und nachhaltigeren Welt beigetragen.

„Es gibt keinen Planeten B“